- Allwissender
- Ạll|wịs|sen|der, der Allwissende; des Allwissenden:Gott.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Allwissender Erzähler — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… … Deutsch Wikipedia
Allmächtiger — Allwissender, [der liebe] Gott, Er, Gott der Herr, Gottvater, Herr, Schöpfer, Unsterblicher; (geh.): Allerbarmer, Allgütiger, Erbarmer; (fam.): Herrgott; (alttest.): Adonai, Eloah, Herr Zebaoth, Jahve, Jehova; (kath. Liturgie): Dominus; (Rel.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Ahmadiyya-Lehre — Die Lehre der Ahmadiyya basiert auf dem Islam, dem Koran und den Hadith. Daneben haben aber auch die Schriften des Mirza Ghulam Ahmad eine große Bedeutung, vor allem bei der Auslegung von Koran und Hadith. Die zentralen Werte des Islam (Gebet,… … Deutsch Wikipedia
Die Arbeiter des Meeres — Kampf mit dem Tintenfisch, Illustration von Victor Hugo, 1866 Die Arbeiter des Meeres auch Das Teufelsschiff (im Original: Les Travailleurs de la mer) ist ein Roman von Victor Hugo aus dem Jahre 1866. Schauplatz ist die Insel Guernsey im… … Deutsch Wikipedia
Mason & Dixon — Die Mason Dixon Linie zwischen Pennsylvania und Maryland Mason Dixon ist ein 1997 erschienener historischer Roman des amerikanischen Autors Thomas Pynchon, dessen zentrales Thema die Ziehung der Mason Dixon Linie, der Grenzlinie zwischen… … Deutsch Wikipedia
Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia
Nichttheismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia
Nontheismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia
Sintflut — Ölgemälde (Francis Danby, Tate Gallery) Die Sintflut wird in den mythologischen Erzählungen verschiedener Kulturen als eine göttlich veranlasste Flutkatastrophe beschrieben, die die Vernichtung der Zivilisation zum Ziel hatte. Als Gründe für die… … Deutsch Wikipedia
Abwehrordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… … Deutsch Wikipedia